Zum Ende des Jahres 2022 gibt es großartige Neuigkeiten zu berichten:

Einmal aus Cochabamba, wo es dem Team von CAICC im Herbst gelungen ist, einen gebrauchten Bus, Marke Nissan, mit 24 Sitzen zu kaufen und zwar für nur 25.000.- USD.
Dies war möglich aufgrund der großzügigen Extraspenden von Dr. Bernd Meyer. So blieb sogar noch Geld übrig, das für andere Vorhaben gespart werden soll.

Auch vom Stipendiumprogramm in Guatemala haben wir gute Nachrichten erhalten – das Programm umfasst für 2023 jetzt insgesamt 17 Stipendiatinnen, die sechs verschiedene Ausbildungen durchlaufen; sie werden nämlich Hilfskrankenschwestern (jetzt 3), Kindergärtnerinnen (8), schließen das Abitur ab (3), werden professionelle Krankenschwester (1), qualifizierte Buchhalterin (1) und schließlich, ganz neu, Juristin (1).

Die sorgfältig ausgewählten jungen Frauen leben und studieren an 3 verschiedenen Orten in Guatemala , die meisten von ihnen leben in Chichicastenango und werden von Schwester Rosa Maria betreut.

In Lancetillo gab es in diesem Jahr allerdings auch 2 Ausfälle. Hier haben es die Stipendiatinnen leider vorgezogen, zu heiraten oder in die USA auszuwandern (zu versuchen). Ihren Entschluss haben sie aber so früh gefasst, daß uns das ganze Geld übrig geblieben ist und nun können 2 neue junge Frauen mit der Ausbildung als Hilfskrankenschwester im Januar 2023 beginnen.

Schließlich liegt uns auch der Abschlussbericht der Schule am Müllplatz vor: hier sind die Schülerzahlen wieder auf 280 gestiegen, gegenüber nur 245 im Vorjahr. Der Unterricht fand semipräsential statt, d.h. montags bis mittwochs lernten die Schüler in kleinen Gruppen in der Schule, an den anderen Tagen füllten sie zuhause Lernbögen aus. Das hat wohl gut funktioniert. Am Ende des Schuljahres konnten 35 Sechstklässler ins Leben entlassen werden, nur eine® ist sitzen geblieben.

Daneben gab es diverse Vorträge und workshops für die Eltern,  über Rechte und Pflichten der Kindheit, über Elternschaft und richtige Erziehung. Immer wieder wurde auf Hygiene und Prävention angesichts der Pandemie hingewiesen.

Die Schule hat ein neues Dach bekommen und ein neues Spülbecken für die Küche.
Das ganze Jahr über wurden Lebensmittelpakete und Eier an insgesamt 211 Familien verteilt.